In Osterfehn is´t moi – Schulfest 2018

In Osterfehn is´t moi – Schulfest 2018

Ankündigung: am Mittwoch starten die Projekttage – Samstag feiern wir ein großes Schulfest

Die Schüler  wollen auch in diesem Jahr auf dem Schulfest die Ergebnisse ihrer Projektarbeit präsentieren BILD: Schulfest 2017

Unter dem Motto „In Osterfehn is´t moi“ finden vom 19. – 21. September die diesjährigen Projekttage statt. Am 22. September wollen wir dann von 11:00 Uhr bis 14:00 die Ergebnisse der Schülerarbeiten auf einem großen Schulfest gemeinsam feiern. Dazu laden wir Eltern, Schüler, Ehemalige und Nachbarn herzlich ein.

Weiterlesen Weiterlesen

Presseartikel: Lernen von und mit den Älteren

Presseartikel: Lernen von und mit den Älteren

PROJEKT Schüler sollen in der Generationenwerkstatt einen Schriftzug erstellen

Bei der Auftaktveranstaltung lernten die Schüler den Rentner Richard Zimmermann (dritter von links) kennen.  BILD: JACOBS, GA

Sechs Jungs der Schule am Osterfehn sollen mit einem handwerklichen Projekt den Beruf des Anlagenmechanikers kennenlernen … (zum Zeitungsartikel)

Gesund leben und lernen in der Schule

Gesund leben und lernen in der Schule

Schule am Osterfehn wurde in Hannover als Projektschule für Gesundheitsmanagement in Schulen zertifiziert.

Freuen sich über die Auszeichnung (von links): Lehrerin Dörte Wegmann- Wardenbach, Schulleiter Ludger Mählmann, Edda Buss von der Initiative Gesund leben lernen und Lehrerin Mareike Krolik.

Beim Lernen die Gesundheit in den Blick nehmen, das wollte vor zwei Jahren eine Lehrergruppe der Schule am Osterfehn, und ist auf die Initiative  Gesund leben lernen (GLL) gestoßen.

Weiterlesen Weiterlesen

Erneute Bewerbung um das Gütesiegel „Startklar“

Erneute Bewerbung um das Gütesiegel „Startklar“

Die Schule am Osterfehn bewirbt sich nach 2015 zum zweiten Mal für das Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ Weser-Ems. Die neue Dokumentation enthält die Gütesiegel- Bewerbungsunterlagen mit vielen Best – Practice – Beispielen sowie das aktualisierte BO- Konzept „Orientierung und Ausbildungsreife“.  Beide pdf – Dateien stehen hier zum Download bereit: