EU- Schulobstprogramm startet mit erster Lieferung

EU- Schulobstprogramm startet mit erster Lieferung

Frau Jungebloed (rechts) freut sich mit Schülern des HW-Kurses von Frau Wegmann- Wardenbach über die erste Schulobstlieferung von Herrn Freese (links)

Heute morgen wurde erstmalig vom Biolandhof Freese 34 kg Schulobst und Gemüse angeliefert. Die Lieferung ist Bestandteil des kostenlosen EU- Schulobstprogramms, an dem die Schule am Osterfehn erstmalig teilgenommen hat. Insgesamt nehmen 1447 niedersächsische Schulen am aktuellen Programm teil. Für mindestens ein Jahr wird für die Schüler der 5. und 6. Klassen wöchentlich frisches Obst und Gemüse geliefert. Der Verzehr wird über den Fachbereich Hauswirtschaft organisiert und ist für unsere Schüler kostenlos.

Erkundung der Mühle in Idafehn

Erkundung der Mühle in Idafehn

09.09.2024, geschrieben von Heinz Buss

Die beiden Werken-Kurse R5 besuchten die nahegelegene Mühle Idafehn und lernten viel über die technischen Glanzleistungen vergangener Jahrhunderte. Das raffinierte windangetriebene System mit den hölzernen Kraftübertragungen wurde in Schwung gesetzt und begeisterte die Schüler.

Weiterlesen Weiterlesen

Gespräche über die Berufswahl

Gespräche über die Berufswahl

Fünf Eltern berichten im Eltern- Erzähl- Café von ihrer beruflichen Laufbahn

Frau Flügge beruflicher Werdegang stößt bei den Schülern auf bereites Interesse

Im Textilraum sitzt Frau Flügge mit acht Schülern des 10. Jahrgangs. Sie unterrichtet jedoch nicht das Fach Textil, sondern berichtet den Abschlussschülern von ihrem beruflichen Werdegang bis hin zur Marketingabteilung eines regionalen Unternehmens. Die Schüler hören gespannt zu.

Weiterlesen Weiterlesen

Dritte Bewerbung um Gütesiegel „Startklar für den Beruf“

Dritte Bewerbung um Gütesiegel „Startklar für den Beruf“

Die Erstellung des Mofa- Parkplatzes im Sommer 24 wird als Leuchtturmprojekt in der aktuellen Gütesiegeldokumentation beschrieben

Die Schule am Osterfehn bewirbt sich nach 2015 und 2018 zum dritten Mal für das Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ Weser-Ems. Die neue Dokumentation enthält die Gütesiegel- Bewerbungsunterlagen mit vier Leuchtturmprojekten sowie das aktualisierte BO- Konzept „Orientierung und Ausbildungsreife“.  Beide pdf – Dateien stehen hier zum Download bereit: