Feste Sprechzeiten für das „Lernen zu Hause“

Feste Sprechzeiten für das „Lernen zu Hause“

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

für das „Lernen zu Hause“ haben wir feste Sprechzeiten mit Telefonnumern eingerichtet. Jede Lehrkraft ist nun zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Woche telefonisch erreichbar, um Dinge abzuklären oder weitere Gesprächstermine zu vereinbaren. Die Liste für die Gesprächszeiten und Telefonnummern haben wir aus Datenschutzgründen nicht hier veröffentlicht, sondern über die ISERV- Mailadresse Ihres Kindes verschickt.

Wiederaufnahme des Unterrichts & verpflichtende Lernzeit

Wiederaufnahme des Unterrichts & verpflichtende Lernzeit

Infobriefe für Schüler und Eltern veröffentlicht

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

nur langsam nimmt der Schulbetrieb wieder Fahrt auf. Ab nächster Woche werden die Abschlussklassen mit halber Klassenstärke unterrichtet, am 18. Mai folgen die 9. Realschulklassen. geplant ist für Ende Mai die Jahrgänge 7 und 8 sowie Anfang Juni die Jahrgänge 5 und 6 die Wiederaufnahme des Unterrichts. Der Unterricht wird bei Beachtung strenger Hygienevorschriften und der Wahrung des Abstandsgebotes unter ungewohnten Umständen stattfinden. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Für alle Schüler, die zu Hause bleiben müssen, gibt es ab heute eine verpflichtende „Lernzeit zu Hause“. Alle Infos dazu findet Ihr /finden Sie in den Infobriefen, die per ISERV versandt wurden und hier zum Download bereit gestellt werden:

Gruß

Ludger Mählmann, Schulleiter

Neues zur Notbetreuung

Neues zur Notbetreuung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

bekanntlich können in Notfällen Schülerinnen und Schüler bis Jahrgang 8 von 8:00 – 13:00 betreut werden. Diese Notbetreuung gilt nur für Kinder, wo mindestens ein Elternteil in folgenden Bereichen tätig sind:

  • Gesundheit
  • Medizin
  • Pflege
  • Polizei
  • Rettungswesen
  • Vollzug

Die Notbetreuung wird auch in den Osterferien angeboten. Sollte Bedarf für eine Notbetreuung bestehen, bitten wir zuvor um telefonische Kontaktaufnahme ab 8:00 Uhr (04952-94720) oder vorab per Mail an leitung(at)schule-am-osterfehn.de.

Ludger Mählmann, Schulleiter

Zeitzeuge ruft zum Einsatz für die Demokratie auf

Zeitzeuge ruft zum Einsatz für die Demokratie auf

Albrecht Weinberg (95)  besuchte die Klassen H 9a/ H9b der Schule am Osterfehn

Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt vom jüdischen Zeitzeugen Albrecht Weinberg

Am 10.03.2020 besuchte Albrecht Weinberg die Schule am Osterfehn.  Als der 95jährige den Klassenraum betrat, sangen ihm die Jugendlichen das Geburtstagslied „Viel Glück und viel Segen“. Gerührt vom Empfang, erkundigte Herr Albrecht sich zunächst nach seinem Publikum. Da er stark sehbehindert ist, stellten sich die Jugendlichen einzeln vor. Herr Weinberg erzählte den Schülerinnen und Schülern dann seine Lebensgeschichte:

Weiterlesen Weiterlesen