Kompetenzfeststellung bei der Kreishandwerkerschaft
Schüler der 8. Hauptschulklassen entdecken ihr Potential

Die Schülerinnen und Schüler der H8a und H8b haben in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien an einer praxisorientierten Berufsorientierungsmaßnahme teilgenommen. Stattgefunden hat diese Maßnahme in der Kreishandwerkerschaft in Leer. Hier konnten die Schüler zwischen den Gewerken Maler, KFZ, Bau, Holz und Metall wählen und praktische Erfahrungen sammeln. Die Schülerinnen und Schüler waren von dem handwerklichen Unterricht sehr angetan. So durften sie einen PKW in Einzelteile zerlegen und wieder zusammenschrauben. Auch kreative Malerarbeiten, wie das Gestalten eines Wandtattoos, kamen bei den Schülern richtig gut an.
Die Maßnahme ist aus einer Kooperation unserer Schule mit der Kreishandwerkerschaft Leer- Wittmund entstanden. Ziel der berufsorientierten Maßnahme ist die praxisnahe Selbsterkundung handwerklicher Fähigkeiten. Eingebettet ist die Woche in eine umfassende Potentialanalyse und zielt auf die spätere Berufswahl. Am Ende bekommen die Schüler im Rahmen eines Einzelgespräches eine Rückmeldung über ihre individuellen Stärken.