BO- Einsteigertag gibt wertvolle Impulse

BO- Einsteigertag gibt wertvolle Impulse

Schüler beim Teamworkshop „Fröbelturm“
30.06.2025, geschrieben von Simone Robbers

Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand der jährliche Beruforientierungs- Einsteigertag für den 7. Jahrgang unserer Schule statt. Bei dieser Veranstaltung im Vereinsheim der Gemeinde Ostrhauderfehn hatten die Schüler die Möglichkeit, in sechs verschiedene Workshops hineinzuschnuppern und so auf kreative und spielerische Art und Weise erste Einblicke in das große Thema der Berufsorientierung zu gewinnen.

Weiterlesen Weiterlesen

Geschichts- und Erinnerungstafel enthüllt

Geschichts- und Erinnerungstafel enthüllt

Auf dem Friedhof in Potshausen wurde am Sonntag, den 22. Juni, eine Geschichts- und Erinnerungstafel zur Schlacht in Potshausen im April 1945 enthüllt. Schüler des Wahlpflichtkurses Geschichte unter der Leitung von Geschichtslehrer Thorsten Bildhauer haben sich ein Jahr lang mit den letzten Kriegstagen in Potshausen intensiv beschäftigt. In Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge haben sie intensiv Quellen studiert und Zeitzeugen befragt. Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde auf der Geschichts- und Erinnerungstafel festgehalten.

Weiterlesen Weiterlesen

81 Schüler feiern ihren Abschluss

81 Schüler feiern ihren Abschluss

Im Beisein von Eltern und Lehrkräften wurden 81 Schülerinnen und Schüler unserer Schule heute feierlich entlassen.  Dieses Jahr wurden drei Förderschulabschlüsse, 28 Hauptschulabschlüsse, fünf Sekundarabschlüsse I – Hauptschule, 13 Sekundarabschlüsse I – Realschule und 24 erweiterte Realschulabschlüsse vergeben.

Weiterlesen Weiterlesen

Diplomverleihung Soziales Seminar

Diplomverleihung Soziales Seminar

Freuen sich über das Diplom – Schüler und Schülerinnen des sozialen Seminars 2024/2025
18. Juni 2025, geschrieben von Kristin Jungebloed

Am 17. Juni 2025 erhielten acht Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs in Bersenbrück ihre Diplome für die erfolgreiche Teilnahme am Sozialen Seminar. Das Soziale Seminar ist ein Ganztagsangebot in Kooperation mit der Diözese Osnabrück und ehrt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler, die sich ein Schuljahr lang mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen und sich aktiv engagieren.

Weiterlesen Weiterlesen