Schüler arbeiten Euthanasiemorde der NS- Zeit auf

Schüler arbeiten Euthanasiemorde der NS- Zeit auf

Projekt im Religionsunterricht: Karl-Heinz Hellmers erinnert an den Mord an seiner Schwester Hillene

Karl-Heinz Hellmers aus Wiesmoor besuchte den Religionskurs der Klasse 10 der Schule am Osterfehn. Er berichtete vom Schicksal seiner Schwester Hillene Helllmers, die im Alter von einem Jahr und zwei Monaten im Jahre 1941  in der Kinderfachabteilung der Heil- und Pflegeanstalt Hamburg-Langenhorn ermordet wurde.

Weiterlesen Weiterlesen

Schüler besuchen Senioren

Schüler besuchen Senioren

Eine Bericht von Diana Högemann, Marten Evers, Lasse Lakeberg – R8a

Am 17. März 2025 besuchte die Klasse R8a im Rahmen des Religionsunterrichts die Seniorenwohnanlage „Sonnenhaus Idafehn“. Ziel des Ausflugs war es, mehr über soziale Einrichtungen und den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen zu erfahren.

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Gast im niedersächsischen Landtag

Zu Gast im niedersächsischen Landtag

Engagement der Schule am Osterfehn für den Volksbund wird gewürdigt

v.l.n.r.: Marco Wingert (Landesgeschäftsführer), Stella Wolff, Janina Feyand und Torsten Bildhauer (Schule am Osterfehn), Hanna Naber (Landtagspräsidentin und Schirmherrin der Haussammlung 2024), Mattis Meyer und Devin Leimberger (Schule am Osterfehn), Burkhard Jasper (ehemaliger Bürgermeister von Osnabrück) und Grant Hendrik Tonne (Landesvorsitzender)
27.03.2025, geschrieben von Torsten Bildhauer

Seit mehr als zehn Jahren organisiert die Schule am Osterfehn die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Im Laufe der Jahre sind seitdem über 200 Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich von Haustür zu Haustür gezogen, um Spenden zu sammeln. Nun wurde eine Delegation der Schule am 21.März 2025 zur traditionellen Ehrung verdienter Sammlerinnen und Sammler in das Forum des Niedersächsischen Landtages eingeladen.

Weiterlesen Weiterlesen